Jahresabschlussübung
|
Löschzug
Merkstein
|
06.Okt.
2001
|
Übung des gesamten
Löschzuges an einer Schreinerei
|
Innenhof der Schreinerei |
Wieder einmal stellten die Feuerwehrfrauen- und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath - Löschzug Merkstein - unter Beweis, dass sie auch im laufenden Jahr ihr Können nicht verlernt haben. Die Jahresabschlussübung in einer Schreinerei war auch diesmal ein voller Erfolg. |
Darstellung der Lage: |
Bedingt durch die derzeitige Auftragslage ist es erforderlich, dass auch am Samstag in der Schreinerei in der Comeniusstraße 15b in Herzogenrath gearbeitet wird. Bei der Firma handelt es sich um ein Unternehmen, dass Arbeiten im Innenausbau und Maschinenbau durchführt. Hierzu ist u.a. auch eine Schreinerei mitsamt eigener Lackiererei im Firmengebäude enthalten. Aufgrund einer Unachtsamkeit kommt es im Bereich der Lackiererei zu einer Verpuffung. Zum Zeitpunkt des Unglücks befinden sich drei Mitarbeiter der Firma im Gebäude. Durch aufmerksame Anwohner wird der Leitstelle über Notruf 112 ein lauter Knall und starke Rauchentwicklung bei der Schreinerei gemeldet. |
![]() |
Erteilung des Einsatzauftrages |
Durch die Leitstelle wird daraufhin der Löschzug Merkstein und ein Rettungstransportwagen (RTW) alarmiert. Die Besetzung der hauptamtlichen Feuerwache ist zur selben Zeit in einem anderweitigen Einsatz gebunden und steht nicht zur Verfügung. Der Löschzug Merkstein rückt mit einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), einem Tanklöschfahrzeug (TLF 16-25) und zwei Löschgruppenfahrzeugen (LF 8-6 und LF 16 TS) zur Einsatzstelle aus. Bereits auf der Anfahrt ist eine Rauchentwicklung im Bereich der Comeniusstraße feststellbar. Beim Eintreffen des MTF wird durch den Einsatzleiter festgestellt, dass der gesamte Schreinereibereich stark verraucht ist. Im Eingangsbereich der Schreinerei hält sich ein Firmenmitarbeiter auf, der über starke Atembeschwerden klagt und nur mitteilen kann, dass es zu einer Verpuffung im Bereich der Schreinerei gekommen ist und noch zwei seiner Kollegen sich im Gebäude befinden. |
![]() |
Angriffstrupp bei Vornahme 1. C-Rohr |
Durch die kurz hintereinander eintreffenden Einsatzfahrzeuge wird umgehend mit der Menschenrettung im Gebäude begonnen. Hierzu gehen zwei Angriffstrupps mit je einen C-Rohr unter umluftunabhängigen Atemschutz zur Rettung der vermissten Menschen in die Halle der Schreinerei vor. Derweil werden im Außenbereich der Firma drei weitere C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Nach umfangreichen Sucharbeiten kann durch die vorgehenden Angriffstrupps ein brandverletzter Mitarbeiter aus der brennenden Lackiererei und der zweite mit Rauchgasinhalation aus dem Aufenthaltsraum in der 1. Etage des Gebäudes gerettet werden. Die Versorgung der verletzten Personen wird durch den anwesenden Rettungsdienst übernommen, der auch den Transport ins Krankenhaus übernimmt. |
![]() |
Übergabe eines Verletzten an den Rettungsdienst |
An der Übung nahmen insgesamt 35 aktive Feuerwehrfrauen- und Männer des Löschzuges Merkstein teil. Die Übung wurde ausgearbeitet und geleitet von den Kameraden Günter Kirstein und Thomas Hendriks. |