Kategorie: Einsätze

Hier werden alle aktuellen Einsätze der Feuerwehr Herzogenrath und ihrer Löschzüge eingetragen. Wir bitten um Verständnis, dass es zum Teil aus ermittlungstaktischen Gründen nicht immer möglich ist, einen Einsatz umgehend zu veröffentlichen.

Einsätze

Kohlscheid: Küchenbrand in Restaurant

Samstagabend wurde gegen 23:20 Uhr der Feuerwehr Herzogenrath ein Feuer in einer Küche eines Restaurants an der Industriestraße in Kohlscheid gemeldet. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Durch die Feuerwehr wurden Lösch- und umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Zur Kontrolle des Dachbereiches oberhalb der Küche wurde die Drehleiter eingesetzt. Mit der Wärmebildkamera wurden weitere Kontrollen in der Küche durchgeführt. Verletzt wurde niemand. Über Schadenursache und -höhe können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei war vor Ort. Im Einsatz war Feuerwache und der Löschzug Kohlscheid mit insgesamt 36 Einsatzkräften.

Einsätze

Herzogenrath: Alleinunfall mit PKW

Die Kräfte der Feuerwache Herzogenrath und der Rettungsdienst wurden Samstagnachmittag gegen 14:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bardenberger Straße alarmiert. Vor Ort war ein PKW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der Fahrer war bereits vor Eintreffen der Rettungsmittel durch Passanten aus dem Fahrzeug befreit worden. Nach Behandlung vor Ort erfolgte der Transport des Verletzten ins Rhein-Maas-Klinikum. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. Da keine Betriebsmittel ausliefen waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich; daher wurde die Einsatzstelle unmittelbar an die Polizei übergeben.

Einsätze

Herzogenrath: Verkehrsunfall zwischen zwei PKW

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Dienstagabend um 19:33 Uhr zu einem Feuer in einem Gewerbebetrieb am Eurode-Park alarmiert. Auf der Anfahrt wurde zusätzlich ein Verkehrsunfall auf der Alte Straße/Ecke Eurode-Park gemeldet. Die ersteintreffenden Kräfte begangen zunächst mit der Patientenversorgung an der Unfallstelle. Eine weitere Einheit erkundete währenddessen die gemeldete Feuermeldung. Nachrückende Kräfte der Löschzüge Herzogenrath und Kohlscheid gingen auf der Voccartstraße sowie der Schütz-von-Rode-Straße in Bereitstellung. Nach der Erkundung der Feuermeldung konnte relativ schnell Entwarnung gegeben und die Bereitstellung aufgehoben werden. Hier handelte es sich um einen Fehlalarm. An der Unfallstelle war es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw gekommen. Aufgrund des Unfallgeschehens mussten drei Patienten zunächst durch die Feuerwehr und im Anschluss von Kräften des Rettungsdienstes versorgt werden. Des Weiteren wurde in Zusammenarbeit mit der eingetroffenen Polizei die Unfallstelle abgesichert. Auslaufende Betriebsmittel wurden nach dem Ausleuchten der Einsatzstelle durch die Feuerwehr aufgenommen und der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Nach der Versorgung der Patienten, wurden diese in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr Herzogenrath war insgesamt mit 40 Einsatzkräften im Einsatz.

Einsätze

Kohlscheid: Personenunfall im Bahngleis

Gegen 22:36 Uhr die Feuerwehr Herzogenrath zu einem Personenunfall im Bahngleis nach Kohlscheid alarmiert. Im Bahnhof Kohlscheid war es zu einem Personenunfall im Gleisbereich des Bahnhofs gekommen. Hier musste die Wehr die Einsatzstelle für die Dauer der Bergungsarbeiten ausleuchten. Im Einsatz waren die Feuerwache und der Löschzug Kohlscheid. Um 01:27 Uhr konnte die Arbeiten beendet und die Einsatzstelle an den Notfallmanager der Deutschen Bahn AG und der Bundespolizei übergeben werden.

Einsätze

Merkstein: Zimmerbrand verläuft glimpflich

Samstagabend gegen 20:17 Uhr wurde die Feuerwehr Herzogenrath zu einem Zimmerbrand in die Humboldstraße nach Merkstein alarmiert. Vor Ort war es aus ungeklärter Ursache zu einem Schwelbrand in einer Elektrounterverteilung im Dachgeschoss eines anderthalbgeschossigen Wohnhauses gekommen. Das Feuer war vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch den Hauseigentümer mit einem Pulverlöscher gelöscht worden. Durch den Angriffstrupp der Feuerwache erfolgte eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera. Die sich noch auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte konnten somit ihre Einsatzfahrt abbrechen. Das Wohnhaus wurde stromlos geschaltet und dem Eigentümer die weitere Nutzung der Elektroanlage erst nach Begutachtung durch einen Elektrobetrieb wieder gestattet. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle. Im Einsatz waren die Kräfte der Feuerwache und des Löschzuges Merkstein.

Einsätze

Merkstein: Verkehrsunfall, Auto überschlägt sich

Die Feuerwache und der Rettungsdienst wurde gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Geilenkirchener Straße nach Merkstein alarmiert. Vor Ort war ein PKW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und lag auf dem Dach. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Fahrer des Pkw mit leichten Verletzungen durch Passanten aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab; der Patient konnte durch den Rettungsdienst erstversorgt werden. Aus dem verunfalltem Pkw liefen keinerlei Betriebsstoffe aus, somit waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.

Einsätze

Kohlscheid: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Herzogenrath gegen 19:00 Uhr zu einem Kellerbrand in die Kircheichstraße im Ortsteil Kohlscheid alarmiert. Vor Ort konnten die Kräfte schnell feststellen, dass aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses Brandrauch austrat. Umgehend ging ein Trupp mit Atemschutz mit einem C-Rohr in den Keller vor. Dort wurde ein Trockner und eine Waschmaschine brennend vorgefunden. Diese wurden abgelöscht und ins Freie geschafft. Parallel wurde ein weiterer Trupp zur Kontrolle der darüber liegenden Wohnungen eingesetzt. Dieser konnte jedoch keine weitere Feststellung machen. Die Kellerräume wurden im Anschluss mittels eines Hochdrucklüfters entraucht. Anschließend konnte die Einsatzstelle an die Mieter übergeben werden. Im Einsatz waren die Feuerwache, die ELW-Gruppe und der Löschzug Kohlscheid mit insgesamt 32 Einsatzkräften. Zu Schadensursache und Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.  

Einsätze

Kohlscheid: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Die Feuerwache und der Rettungsdienst wurden amAbend des 23.12.2021 gegen 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten nach Kohlscheid alarmiert. Laut Meldebild sollten drei Personen verletzt, eine davon nicht mehr ansprechbar, sein. Vor Ort bestätigte sich dies glücklicherweise nicht. Es handelte sich um einen Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich Kaiser-/Friedrichstraße; dabei war eine Person leicht verletzt worden. Nachdem die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesichert und ausgeleuchtet war, konnte die gesamte Unfallstelle in Augenschein genommen werden. Aus keinem der beteiligten Fahrzeuge liefen Betriebsmittel aus und es waren daher keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. Die verletzte Person wurde nach Sichtung durch den Notarzt mit einem Rettungswagen ins Klinikum Aachen transportiert. Die Einsatzstelle konnte anschließend an die Polizei übergeben und der Einsatz der Feuerwehr beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwache mit 6 Einsatzkräften.

Einsätze

Merkstein: Kleintransporter in Vollbrand

Montagmorgen wurde die Feuerwehr Herzogenrath gegen 07:05 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz Comeniusstraße nach Merkstein gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand dort ein Kleintransporter in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr begann sofort mit den Löschmaßnahmen. Nach kurzer Zeit zeigten die eingeleiteten Maßnahmen Wirkung und das Feuer konnte gelöscht werden. Vorsichtshalber wurde das Fahrzeug im Anschluss mit Löschschaum bedeckt, um eine Rückzündung zu verhindern. Um 08:15 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden. Im Einsatz war die Feuerwache mit 6 Kräften.  

Einsätze

Merkstein: Brennende Parkbank (Kurzbericht)

Am Samstagabend brannte auf dem Spielplatz am Ulmenweg in Merkstein aus unbekannten Gründen eine Parkbank. Bei Eintreffen der Kräfte der Feuerwache stand diese in Vollbrand. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr schnell gelöscht. Nach anschließender Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz nach knapp 30 Minuten beendet werden.