Kategorie: Einsätze

Hier werden alle aktuellen Einsätze der Feuerwehr Herzogenrath und ihrer Löschzüge eingetragen. Wir bitten um Verständnis, dass es zum Teil aus ermittlungstaktischen Gründen nicht immer möglich ist, einen Einsatz umgehend zu veröffentlichen.

Einsätze

Herzogenrath: Baum auf PKW

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Donnerstagmorgen zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Alarmstichwort „Baum auf PKW“ alarmiert. Ein Anrufer meldete der Leitstelle einen umgestürzten Baum, dieser sei auf zwei am Straßenrand geparkte Autos gestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich das Meldebild. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab und fing auslaufende Betriebsmittel ein. Für die Zeit des Einsatzes war die Raderstraße in Herzogenrath gesperrt. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und dem städtischen Betriebsamt übergeben.

Einsätze

Kohlscheid: Brand in leerstehendem Gewerbegebäude

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am späten Freitagabend zu einem Feuer in einem leerstehenden Gewerbegebäude auf der Roermonderstraße in Kohlscheid alarmiert. Ein Anrufer meldete der Leitstelle eine starke Rauchentwicklung mit sichtbaren Flammen in einem leerstehenden Gewerbegebäude. Schon auf Anfahrt war eine dunkle Rauchwolke sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte eine offenliegende Lagerhalle. Ein Trupp unter Atemschutz bekämpfte das Feuer und nach wenigen Minuten war das Feuer aus. Im Einsatz war die Hauptwache der Feuerwehr Herzogenrath, sowie die freiwillige Löschgruppe aus Kohlscheid. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Zur Schadenhöhe können keine Angaben gemacht werden.  

Einsätze

Kohlscheid: Erneuter Einsatz mit Kleinfeuer an Einsatzstelle

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Dienstagabend zu einem Kleinfeuer 1 alarmiert. An der Einsatzstelle Roermonder Straße von Sonntagnacht, ist es zu einer leichten Rauchentwicklung im rechten Dachbereich gekommen. Der Schwelbrand wurde durch einen Trupp mit C-Rohr über die Drehleiter bekämpft. Eine Kontrolle der Dachfläche ergab keine weiteren Brandherde. Für die Zeit des Einsatzes war die Roermonder Straße in dem Bereich der Einsatzstelle, bedingt durch die Verkehrssicherungsmaßnahmen nur einspurig befahrbar.  

Einsätze

Kohlscheid: Dachstuhlbrand in Traditionsgebäude

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Sonntagabend zu einer Rauchentwicklung in einem Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes auf der Roermonder Straße in Kohlscheid alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten der Leitstelle Aachen eine Rauchentwicklung in einem Dachstuhl. Schon auf Anfahrt war eine Rauchwolke sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte das Innere des Dachstuhls bereits in voller Ausdehnung, mehrere Minuten später waren die Flammen von Außen sichtbar. Nachdem das Alarmstichwort auf Vollalarm erhöht wurde, waren rund 130 Einsatzkräfte im Einsatz. Um das Feuer effektiv bekämpfen zu können, wurden insgesamt vier Drehleitern aus Herzogenrath, Aachen, Würselen & Kerkrade ( NL ) eingesetzt. Spezialkräfte in Form von einer Drohneneinheit, das THW und diverse Messzüge zum messen von Schadstoffen in der Umgebungsluft waren vor Ort. Nach rund zehn Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Für die gesamte Einsatzdauer war die Roermonder Straße in beide Richtungen gesperrt. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten dauern noch mehrere Stunden an. Bei dem Einsatz wurden drei Personen leicht verletzt. Eine Gefahr für die Bevölkerung aufgrund der Rauchwolke oder Schadstoffen in der Umgebungsluft besteht nicht mehr. Zur Brandursache als auch zur Schadenshöhe können zurzeit keine Angaben gemacht werden, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Herzogenrath bedankt sich ausdrücklich bei den benachbarten Feuerwehren der umliegenden Städte & Kommunen, der Betriebsfeuerwehr Robertz und der Feuerwehr aus Kerkrade NL für die Unterstützung. Anbei einige Einsatzvideos, die das Ausmaß des Brandereignisses dokumentieren.  

Einsätze

Merkstein: Container in Vollbrand

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Dienstagmittag zu einem Containerbrand in einem Gewerbebetrieb Am Boscheler Berg nach Merkstein alarmiert. Der Anrufer meldete der Leitstelle Aachen ein Feuer in einem Container. Schon auf Anfahrt war eine Rauchwolke sichtbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein 40 Fuß Seecontainer mit gemischtem Inhalt in voller Ausdehnung. Der Container befand sich in unmittelbarer Nähe zu einer Halle in der Kunststofffenster lagerten. Aufgrund dessen wurde die Alarmstufe durch den erst eintreffenden Einheitsführer der Feuerwehr auf das Alarmstichwort Feuer-Gewerbe erhöht. Zum Schutz der Lagerhalle wurde eine Riegelstellung von der Gebäudeseite zu der Lagerhalle vorgenommen und die Brandbekämpfung eingeleitet. Insgesamt waren drei Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Da das Brandgut nicht vollständig mit dem Löschwasser erreicht werden konnte, erfolgte der Aufbau einer Schaumleitung. Im Anschluss wurde das Feuer im Inneren des Containers durch einen Trupp unter Atemschutz mittels Schaummittel bekämpft. Es wurde niemand verletzt. Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Herzogenrath, die Löschzüge Herzogenrath & Merkstein, ein Rettungswagen sowie die Polizei und das Ordnungsamt.

Einsätze

Herzogenrath: Kellerbrand in Wohngebäude

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr zu einem Kellerbrand in die Straße Am Klösterchen alarmiert. Vor Ort trat bereits Brandrauch aus den Fenstern des Treppenhauses aus. Die Erkundung der Feuerwehr ergab, dass es sich nicht um einen Kellerbrand handelte. Vielmehr brannte eine Matratze, die im Außenbereich hinter dem Wohnhaus an einer Kellertüre lag. Diese wurde jedoch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch das beherzte Eingreifen eines Anwohners gelöscht. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Herzogenrath wurde die Kellertüre geöffnet und die umstehenden Räumlichkeiten mittels Lüfter entraucht. Die ebenfalls alarmierten Kräfte des ehrenamtlichen Löschzugs Herzogenrath konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Der entstandene Schaden ist auf das Gebäude begrenzt, verletzt wurde niemand.

Einsätze

Kohlscheid: Verkehrsunfall nach Verfolgungsfahrt

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde Donnerstagnacht zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen nach Kohlscheid in die Forstheiderstraße alarmiert. Nach einer Verfolgungsfahrt mit der Bundespolizei kollidierte der PKW mit mehreren geparkten Fahrzeugen und prallte gegen eine Hauswand. Entgegen der ersten Meldung war bei Eintreffen der Feuerwehr niemand im Fahrzeug eingeklemmt. Beide Personen im Fahrzeug waren aber verletzt und wurden nach der Erstversorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsmittel auf. Im Einsatz war die Feuerwache, der Löschzug Kohlscheid, der Einsatzführungsdienst, der Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen sowie einem Notarzt und die Polizei.

Einsätze

Herzogenrath: Fahrzeugbrand

In der Nacht zu Samstag, den 19.11.2022, wurde die Feuerwehr zu einem PKW Brand in die Bahnhofstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort auf Fahrzeugbrand 2 da das Feuer auf ein Wohnhaus überzugreifen drohte. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es brannte ein PKW in einem Carport. Die Flammen griffen auf den Carport und auf die Fassade eines anliegenden Tanzlokals über. Die Einsatzkräfte nahmen unter Atemschutz mittels Löschschaum die Brandbekämpfung vor und weitere Kräfte räumten das anliegende Tanzlokal. Der PKW sowie das Carport brannten vollständig aus, die Fassade des Tanzlokals wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren insgesamt 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Herzogenrath. Ebenso war ein Rettungswagen der Städteregion und die Polizei im Einsatz.

Einsätze

Merkstein: Verkehrsunfall zwischen zwei PKW

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Sonntag in den frühen Morgenstunden gegen 01:31 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in die Scherbstraße alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass es zu einem Verkehrsunfall auf der Sebastianusstraße zwischen 2 PKW gekommen war. Ein PKW fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf ein parkenden PKW auf. Dabei verletzte sich die Fahrerin und musste zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden. Durch die Einsatzkräfte wurden die auslaufenden Betriebsmittel abgestreut und aufgenommen, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert. Im Einsatz waren die Feuerwache und der Löschzug Merkstein, sowie der Rettungsdienst und die Polizei. Für die Dauer des Einsatzes war die Sebastianusstraße für den Verkehr komplett gesperrt.

Einsätze

Kohlscheid: Feuer SOS

Am Montagmorgen gegen 10:00 Uhr, wurden die Kräfte der Feuerwehr Herzogenrath zu einem Brand mit Menschenrettung in die Roermonder Str. in Kohlscheid alarmiert. Gemeldet war eine starke Rauchentwicklung in einem Wohnhaus, in dem sich noch zwei Personen befinden sollten. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang starker Rauch aus den Fenstern und der Eingangstür. Zwei der Bewohner waren auf das Dach geflüchtet, zwei weitere Personen sollten sich noch im ersten Obergeschoss befinden. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Brand im Erdgeschoss handelte. Durch die Feuerwehr wurde umgehend ein Trupp mit Pressluftatmern, zur Menschenrettung in das 1. OG entsandt. Dieser Trupp konnte die vermissten Personen zügig ins Freie bringen. Ein zweiter Trupp mit Pressluftatmern und Strahlrohr wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Parallel wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und so die Personen von dem Dach gerettet. Alle verletzten Personen wurden anschließen dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt. Zwei der betroffenen Personen konnten vor Ort verbleiben und zwei Personen wurden zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Nach erfolgter Menschenrettung konnten die Löscharbeiten konnten zügig beendet und die Wohnungen im Anschluss, mittels Lüfter entraucht werden. Die betroffenen Wohnungen waren nicht mehr bewohnbar und die Bewohner mussten vorübergehend anderweitig untergebracht werden. Zur Unterstützung befand sich das Ordnungsamt der Stadt Herzogenrath ebenfalls vor Ort. Während der Maßnahmen war die Roermonderstr. für den Verkehr komplett gesperrt. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz befanden sich neben den Kräften der Hauptwache, des Löschzuges Kohlscheid und des Löschzuges Herzogenrath, der Einsatzführungsdienst, 4 Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Aachen und ein Notarzt.