Schlagwort: Merkstein

Neuigkeiten

Jahresabschlussübung 2015 des Löschzugs Merkstein

Merkstein. Sichtlich Spaß hatten in diesem Jahr die Kinder und Jugendlichen des Kinderheimes St. Hermann-Josef in Alt-Merkstein. Der Löschzug Merkstein der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath führte dort kürzlich seine diesjährige Jahresabschlussübung durch. Als Übungslage wurde von einem Brand im Dachgeschoss in einem der Häuser der Einrichtung ausgegangen. Die Brandmeldeanlage löste aus. Die Feuerwehr wird daraufhin alarmiert. Nach der Evakuierung des Gebäudes wird festgestellt, dass 4 Personen vermisst werden. Seitens der Feuerwehr werden Maßnahmen zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung eingeleitet. Das komplexe Übungsszenario wurde durch Löschzugführer Markus Schröder und seinem Stellvertreter Michael Ziemons im Vorfeld detailliert ausgearbeitet. Erstmalig wurden dabei auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr fest mit in die Übung eingebunden. Diese waren für die Abschirmung der benachbarten Gebäudeteile zuständig und setzten hierzu mehrere C-Strahlrohre ein. Besonderer Dank galt der Leitung des Kinderheimes St. Hermann-Josef für ihre Unterstützung bei der Übung. Die „Verletztendarsteller“ kamen allesamt aus den Reihen des Kinderheimes. Vor Ort machten sich Wehrleiter Achim Schwark und sein Stellvertreter Markus Albert ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Löschzuges Merkstein. Die Übung klang mit allen Beteiligten im Feuerwehrhaus an der Martinusstraße aus. Hier konnte sich an einer Suppe gestärkt werden und die Kinder und Jugendlichen des Kinderheimes erlebten nochmals Feuerwehrautos „live“. Fotos: Feuerwehr Herzogenrath

Einsätze

Verkehrsunfall auf der L 47 in Merkstein

Mittwochabend ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L47, in Höhe der Übacher Straße, gekommen. Da die Lage zunächst unklar war wurde die Feuerwehr Herzogenrath zur Einsatzstelle alarmiert. Beide Fahrerinnen hatten bei dem Zusammenprall leichte Verletzungen erlitten, so dass zwei Rettungswagen zur Einsatzstelle nachgefordert wurden. Bis zu deren Eintreffen wurden die beiden Frauen durch die Feuerwehr betreut. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesperrt und an den verunfallten Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Nach gut 45 Minuten konnten die Rettungskräfte wieder einrücken. Fotos: Feuerwehr Herzogenrath