Montagabend gegen 18.00 Uhr wurde die Feuerwehr Herzogenrath zu einem Verkehrsunfall auf der Geilenkirchener Straße nach Merkstein alarmiert. An dem Unfall waren drei Fahrzeuge und ein Motorroller beteiligt. An zwei der PKW liefen Betriebsstoffe aus. Diese wurden durch die Kräfte der Hauptwache abgestreut. Zusätzlich wurde an einem der Fahrzeuge die Batterie abgeklemmt. In Absprache mit der Polizei wurden die Unfallfahrzeuge in sich in unmittelbarer Nähe befindliche Parkbuchten geschoben, damit die Geilenkirchener Straße wieder für den Verkehr frei gegeben werden konnte. Der am Unfall beteiligte Fahrer des Motorrollers wurde vor Ort im Rettungswagen gesichtet. Ein Transport ins Krankenhaus war allerdings nicht erforderlich.
Schlagwort: Verkehrsunfall
Medizinscher Notfall zwingt Autofahrerin zu Unfall
Vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls ist Dienstagmittag eine Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug auf der Bicherouxstraße von der Fahrbahn abgekommen. Zuvor kollidierte sie noch mit einem anderen Wagen und kam dann in der Böschung, in Höhe einer Bahnunterführung, zum Stillstand. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Fahrerin bewusstlos und musste von den Rettungskräften aus ihrem Auto gerettet werden. Die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fand durch die Feuerwehr statt. Anschließend wurde die Patientin durch die Besatzung des Würselener Rettungswagens und des Notarztes aus Geilenkirchen übernommen. Sie wurde schließlich ins Medizinische Zentrum nach Würselen transportiert. Die Einsatzstelle wurde derweil durch die Feuerwehr abgesperrt und der Brandschutz am verunfallten PKW sichergestellt. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. Fotos: Feuerwehr Herzogenrath
Heckenbrand und Verkehrsunfall – Einsätze von Freitag auf Samstag
Herzogenrath. Einiges an Arbeit gab es in der Nacht von Freitag auf Samstag für die Bediensteten der hauptamtlichen Feuerwache in Herzogenrath. Freitagabend gegen 20.50 Uhr wurde ein Heckenbrand an einem Firmengelände an der Albert-Steiner-Straße in Herzogenrath gemeldet. Beim Eintreffen der Wehr waren bereits Firmenmitarbeiter dabei, die Flammen zu bekämpfen. Vor Ort brannten Teile einer Hecke sowie Plastikabfälle und Werbungsmaterialien. Mit dem Schnellangriff eines Löschfahrzeuges wurde das Feuer schließlich gelöscht. Gegen 00.20 Uhr erreichte die Wehr der nächste Alarm – Hilfeleistung nach Verkehrsunfall in Kohlscheid in der Straße „Am Langenberg“. An der Einsatzstelle lag ein PKW hinter einem umgestürzten Baum auf dem Dach. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und der Baum mittels Motorsäge zerlegt. Der Fahrer des Wagens hatte Glück und blieb unverletzt. Die Einsatzstelle wurde für die Unfallaufnahme durch die Polizei ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsstoffe mit Ölbindemittel abgestreut. Nach Bergung des Unfallfahrzeugs wurde die Fahrbahn gereinigt. Der Einsatz in Kohlscheid war kurz vor 03.00 Uhr beendet. Nachtrag: Photo des Verkehrsunfalls
Verkehrsunfall in Merkstein: Eine Person verletzt
Herzogenrath. Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW’s hat sich Montagnachmittag gegen 17:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Sebastianusstraße und der Hofstadter Straße ereignet. Eine verletzte Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens der Feuerwehr Alsdorf und des mit dem Rettungshubschrauber eingeflogenen Notarztes durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Herzogenrath erstversorgt. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgestreut und die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt. Die verletzte Person wurde schließlich mit dem Rettungswagen zum Medizinischen Zentrum nach Würselen transportiert. Im Einsatz waren die Kräfte der Herzogenrather Hauptwache. Bilder: Feuerwehr Herzogenrath
Pannesheide: Verkehrsunfall mit vier Verletzten
Herzogenrath. Massive Verkehrsbehinderungen in Straß und in Kohlscheid waren Folge eines Verkehrsunfalls, der sich Donnerstagnachmittag auf der L232, in Höhe der Ortslage Pannesheide, ereignet hatte. Insgesamt wurden dabei 4 Personen verletzt und mussten in Medizinischen Zentrum nach Würselen transportiert werden. Durch die Feuerwehr Herzogenrath wurde die medizinische Erstversorgung der Verletzten durchgeführt, sowie der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle abgesichert. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und abgestreut. Für die Dauer des Einsatzes war die L 232 in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Im Einsatz waren die Hauptwache und der Rettungsdienst der Städteregion Aachen.
Verkehrsunfall in Herzogenrath Mitte: Drei Personen verletzt
Herzogenrath. Vor der Kreuzung der Schütz-von-Rode-Straße mit der Bardenberger Straße bzw. Erkensstraße hat sich Freitagvormittag ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW’s ereignet. Dabei wurden drei Personen verletzt. Da zunächst nur ein Rettungswagen alarmiert worden war, wurden durch die Kräfte der hauptamtlichen Wache zwei weitere Rettungswagen und ein Notarzt nachgefordert. Bis zum Eintreffen dieser Rettungsmittel wurden die verletzten Personen durch die Feuerwehr erstversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Dieser transportierte schließlich alle Verletzten nach weiterer Behandlung vor Ort zum Medizinischen Zentrum nach Würselen. Die Wehr streute derweil auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel ab. Zur Sicherung des Brandschutzes konnte an einem der verunfallten Fahrzeuge die Batterie abgeklemmt werden. Da die Unfallstelle während der Rettungsmaßnahmen komplett für den Verkehr gesperrt war kam es zu massiven Verkehrsstörungen. Die Polizei war vor Ort. Foto: Feuerwehr Herzogenrath
Verkehrsunfall auf der L47: Auto landet im Straßengraben
Herzogenrath. Dienstagmittag gegen 12.00 Uhr ist ein PKW auf der L47 (Hofstadter Straße) von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite liegend im Straßengraben zum Stillstand gekommen. Bei Eintreffen der Rettungskräfte befand sich noch eine verletzte Person in dem Wagen, die glücklicherweise nicht eingeklemmt war. Allerdings konnte diese nicht selbstständig das Fahrzeug verlassen. Durch die Feuerwehr Herzogenrath und den Rettungsdienst wurden daher entsprechende Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Nachdem die Person befreit war wurde sie in einem Rettungswagen versorgt und zum Krankenhaus transportiert. Durch die Feuerwehr wurde währenddessen das Fahrzeug gegen Umkippen gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Nach Beendigung der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Unfallfahrzeug aufgerichtet und die Batterie abgeklemmt. Die L47 war für die Dauer der Rettungsarbeiten komplett gesperrt. Die hauptamtliche Wache Herzogenrath war eine gute Stunde in dem Einsatz eingebunden.
Verkehrsunfall: Motorradfahrer prallt gegen Ampelmast
Herzogenrath. Ein Kradfahrer hat Sonntagnachmittag auf der Alte Straße im Ortsteil Straß einen Alleinunfall verursacht. Aus Fahrtrichtung Kohlscheid kommend streifte er zunächst ein Verkehrsschild und prallte anschließend gegen den Mast einer Fußgängerampel. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt und anschließend unter Begleitung des mit dem Rettungshubschraubers eingeflogenen Notarztes zum Medizinischen Zentrum nach Würselen transportiert. Auslaufende Betriebsmittel wurden durch Kräfte der hauptamtlichen Wache der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath mit Bindemittel abgestreut. Da die Lichtzeichenanlage durch den Aufprall stark beschädigt worden war, wurde diese – in Absprache mit der Polizei – über den Korb der Drehleiter behelfsmäßig gerichtet. Durch die Polizei wurde anschließend die zuständige Wartungsfirma zwecks Reparatur verständigt. Während des Einsatzes war die Alte Straße für den Verkehr voll gesperrt. Angaben zur Schadenshöhe können nicht gemacht werden. Photos: Feuerwehr Herzogenrath
Verkehrsunfall auf der L47 zwischen Hofstadt und Übach-Palenberg
Herzogenrath. Auf der L47 zwischen Hofstadt und Übach-Palenberg hat sich Samstagmorgen kurz nach 09.00 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Ein PKW war in einer langgezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich im angrenzenden Feld überschlagen. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte sich die Fahrerin selbstständig aus ihre Wagen befreien. Diese wurde durch das Rettungsdienstpersonal und dem eingeflogenen Notarzt behandelt und anschließend ins Medizinische Zentrum nach Würselen transportiert. Durch die Kräfte der Hautwache Herzogenrath wurde die Fahrzeugbatterie am Unfallfahrzeug abgeklemmt und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. Da zunächst nicht feststand wo genau sich der Unfall ereignet hatte, war auch die Feuerwehr Übach-Palenberg alarmiert worden.
Verkehrsunfall auf der L 47 in Merkstein
Mittwochabend ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der L47, in Höhe der Übacher Straße, gekommen. Da die Lage zunächst unklar war wurde die Feuerwehr Herzogenrath zur Einsatzstelle alarmiert. Beide Fahrerinnen hatten bei dem Zusammenprall leichte Verletzungen erlitten, so dass zwei Rettungswagen zur Einsatzstelle nachgefordert wurden. Bis zu deren Eintreffen wurden die beiden Frauen durch die Feuerwehr betreut. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesperrt und an den verunfallten Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Nach gut 45 Minuten konnten die Rettungskräfte wieder einrücken. Fotos: Feuerwehr Herzogenrath