Kategorie: Einsätze

Hier werden alle aktuellen Einsätze der Feuerwehr Herzogenrath und ihrer Löschzüge eingetragen. Wir bitten um Verständnis, dass es zum Teil aus ermittlungstaktischen Gründen nicht immer möglich ist, einen Einsatz umgehend zu veröffentlichen.

Einsätze

Kohlscheid: Aufmerksame Nachbarn bemerken Rauchentwicklung an Wohnhaus

Gestern Mittag wurde die Feuerwehr Herzogenrath gegen 12:30 Uhr  in die Bergstraße im Ortsteil Kohlscheid alarmiert. Anwohner hatten eine Rauchentwicklung an bzw. aus einem Wohngebäude bemerkt. Die ersten Einsatzkräfte stellten brennende Mülltonnen an einem Haus fest, diese konnten bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Nachbarn mit einem Feuerlöscher abgelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde Nachschau gehalten, weitere Maßnahmen waren aber nicht mehr erforderlich. Im Einsatz waren die Feuerwache, der Löschzug Kohlscheid, der Rettungsdienst und die Polizei mit insgesamt 37 Einsatzkräften. Über Schadenhöhe und Ursache können keine Angaben gemacht werden.

Einsätze

Herzogenrath: Rauchentwicklung durch defekte Trafos

Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Herzogenrath zu einer Feuermeldung in die Albert-Steiner-Straße gerufen. In einem dortigen Gewerbeobjekt war es zu einer Rauchentwicklung in den Räumlichkeiten gekommen. Durch die Feuerwehr wurde das Gebäude mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass zwei eingebaute Trafos der Deckenbeleuchtung einen technischen Defekt hatten. Durch diesen kam es zu einer Überhitzung, welche die Rauchentwicklung verursachte. Die Kräfte der Feuerwehr schalten daraufhin die Räumlichkeit stromlos und rieten den Verantwortlichen der Firma eine Elektrofachkraft mit der Schadenbeseitigung zu beauftragen. Im Einsatz waren die 27 Kräfte der Hauptwache und der Löschzüge Herzogenrath und Merkstein.

Einsätze

Kohlscheid: Rettung zweier Personen via Drehleiter

Am Mittwochabend wurden die Kräfte der Feuerwache Herzogenrath zu einem nicht alltäglichen Einsatz in die Klinkheider Straße  im Ortsteil Kohlscheid alarmiert. Es galt gleich zwei verletzte Personen über die Drehleiter zu retten. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle waren bereits zwei Rettungswagen vor Ort. Durch die Feuerwehr wurde eine patientenschonende Rettung vorbereitet, sodass beide Patienten über die Drehleiter gerettet werden konnten. Diese wurden im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.

Einsätze

Herzogenrath: Einsätze: Illegale Ablagerung von Sondermüll / Kaminbrand in Straß

Der Feuerwehr Herzogenrath wurden Dienstagmorgen durch die Polizei vier Fässer mit unbekanntem Inhalt auf der Mühlenbachstraße gemeldet. Vor Ort bestätigte sich das Meldebild; aufgrund der vorgefundenen Lage war davon auszugehen, dass es sich um eine illegale Ablage von unbekannten Substanzen aus einem Drogenlabor handelte. Die Einsatzstelle wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr weiträumig abgesperrt und die zuständigen Behörden informiert. Der Fachberater CBRN der Städte Region Aachen unterstütze die Einsatzkräfte vor Ort. Durch die zuständige Ordnungsbehörde wurde eine Fachfirma zum Transport der Fässer angefordert. Bis zu deren Eintreffen wurde die Mühlenbachstraße in beide Richtungen komplett für den Verkehr gesperrt. Nach gut 3,5 Stunden konnten alle Maßnahmen zurückgenommen und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Einsatz waren die Feuerwache, der Fachberater CBRN der Städteregion Aachen und der Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Herzogenrath. Mittags wurde dann der Leistelle Aachen ein Kaminbrand in einem Haus an der Maubacher Straße im Ortsteil Straß gemeldet. Da sich die Kräfte der Feuerwache noch im Einsatz an der Mühlenbachstraße befanden, wurden nur die Drehleiter und der Löschzug Herzogenrath zur angebenden Adresse entsandt. Vor Ort konnte ein Kaminbrand festgestellt werden. Durch die Einsatzkräfte wurde der Kamin über die Drehleiter gekehrt und die Glutnester im Freien abgelöscht. Das Gebäude wurde gleichzeitig mittels Wärmebildkamera kontrolliert; hierbei waren keine erhöhten Temperaturen im Gebäude feststellbar. Durch den nachalarmierten Bezirksschornsteinfeger wurde der Kamin ebenfalls in Augenschein genommen und dem Eigentümer der weitere Betrieb der Anlage untersagt.

Einsätze

Herzogenrath/Merkstein/Kohlscheid: Mehrere Einsätze in Folge des Schneefalls

Hatte die vergangene Nacht Rodas Wehr aufgrund des Schneefalls einiges an Arbeit gebracht, setzte sich der Trend Sonntagvormittag fort. Die Feuerwehr Herzogenrath wurde im weiteren Tagesverlauf zu insgesamt 10 witterungsbedingten Einsätzen wegen Schneelast alarmiert. In allen Fällen waren Äste aus Bäumen abgeknickt oder gar der komplette Baum umgestürzt. Der Löschzug Kohlscheid hatte zwei Einsatzstellen, an denen mit der Motorkettensäge umgestürzte Bäume zerteilt und beiseite geräumt wurden. Durch die Feuerwache konnten fünf Einsätze abgearbeitet werden. Hierbei wurden zwei umgestürzte Bäume mit der Motorkettensäge zerteilt. An den anderen Einsatzstelle konnte die jeweilige Gefahr durch das Entfernen abgebrochener, größerer Äste beseitigt werden. Auch der Löschzug Merkstein musste zu zwei Einsatzstellen ausrücken. Hier mussten an einer Einsatzstelle mehrere Bäume auf der Fahrbahn der Finkenrather Straße mit der Motorkettensäge zerteilt werden. Da weitere Bäume umzustürzen drohten, erfolgte unter Mitwirkung des städtischen Betriebsamtes die Sperrung der Finkenrather Straße für den Verkehr.  An der Sebastianusstraße mussten über die Drehleiter mehrere abgebrochene Teile einer Baumkrone entfernt werden.

Einsätze

Herzogenrath: Starker Schneefall sorgt für zahlreiche Einsätze

Durch den plötzlich einsetzenden starken Schneefall wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Feuerwehr Herzogenrath zu insgesamt acht Einsatzstellen alarmiert. An den Einsatzstellen waren Äste bzw. Bäume unter der Last des Schnees eingeknickt und hatten dadurch Gehwege und Fahrbahnen versperrt. Besonders hervorzuheben war ein Einsatz auf der Alsdorfer Straße, wo ein größerer Baum auf zwei geparkte PKW gestürzt war und diese zum Teil massiv beschädigt hatte. Durch die Feuerwehr wurden an allen Einsatzstellen die herabgefallenen Äste bzw. Stämme mittels Kettensäge zerkleinert und somit die öffentlichen Verkehrsflächen wieder frei gemacht. Im Einsatz waren die Feuerwache sowie die Löschzüge Merkstein und Kohlscheid mit insgesamt 35 Kräften.

Einsätze

Kohlscheid: Alleinunfall mit PKW

Die Feuerwache Herzogenrath und der Rettungsdienst wurden Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf die Klosterstraße in Kohlscheid alarmiert. Vor Ort handelte es sich um einen Alleinunfall eines Pkw, der gegen eine Messstation gefahren war. Die Fahrerin des Wagens wurde durch den Rettungsdienst untersucht, benötigte aber keine weitere medizinische Hilfe. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesichert und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Der Energieversorger wurde nachgefordert, um weitere Maßnahmen in Bezug auf die beschädigte Messstation einzuleiten. Aus dem beschädigten Fahrzeug liefen keinerlei Betriebsmittel aus und somit konnte die Einsatzstelle an die Polizei und den Energieversorger übergeben und der Einsatz beendet werden. Abschließend wurde auf Anforderung der Polizei das städtische Betriebsamt zur Absicherung der Trümmerreste der Messstation zur Einsatzstelle angefordert.

Einsätze

Herzogenrath: Brennender Weihnachtsschmuck schnell unter Kontrolle

Gemeldet wurde der Feuerwehr Herzogenrath Mittwochnachmittag ein Zimmerbrand in einem Haus an der Hermann-Löns-Straße im Ortsteil Bierstraß. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich die Hauseigentümerin im Wohnzimmer ihres Hauses. Im Wohnzimmer hatte auf dem Tisch ein Adventskranz Feuer gefangen. Die Eigentümerin wurde durch die Feuerwehr ins Freie gebracht und an die Besatzung des Rettungswagens übergeben. Ein Trupp unter Atemschutz brachte den Wohnzimmertisch mit dem brennenden Adventskranz auf die Terrasse und löschte diesen dort mit einem Kleinlöschgerät ab. Nach Kontrolle im Rettungswagen wurde die Hauseigentümerin zu einer Nachbarin „entlassen“. Im Einsatz waren die Feuerwache und der Löschzug Herzogenrath mit 21 Kräften. Die Polizei war an der Einsatzstelle

Einsätze

Einsätze des heutigen Tages

Sonntagnachmittag musste die Feuerwehr Herzogenrath mehrere Einsatzlagen aufgrund des Sturmtiefs „Hermine“ abarbeiten. Insgesamt mussten die Kräfte der Feuerwache innerhalb von vier Stunden zu acht Sturmeinsätzen ausrücken. Hierbei galt es vorwiegend umgestürzte Bäume, lose Dachziegel, abgebrochene Äste und umgewehte Bauzäune zu beseitigen bzw. zu sichern. Zusätzlich mussten sie zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Roermonder Straße nach Kohlscheid und zu einer Drehleiterrettung an einem Haus an der Geilenkirchener Straße ausrücken. Durch die hohe Anzahl von einlaufenden Einsatzmeldungen innerhalb kürzester Zeit wurden zusätzlich die Löschzüge Kohlscheid und Merkstein zu insgesamt drei Einsätzen mit alarmiert.  

Einsätze

Kohlscheid: Kfz-Werkstatt brennt in voller Ausdehnung

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am frühen Freitagmorgen, gegen 02:06 Uhr zu einem Brand in einem Kfz-Betrieb an der Roermonder Straße alarmiert. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung aus der Werkstatt des Betriebes zu erkennen. Der Zugang zum Objekt wurde gewaltsam über eine Seitentür des Werkstattbereichs geschaffen.  Anschließend gingen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Zwischenzeitlich war an der Gebäudefront ein C-Rohr im Außenangriff eingesetzt worden. Nachdem der Innenangriff durchgeführt werden konnte erfolgte die gewaltsame Öffnung des Hallentores mit hydraulischem Spreizgerät. Im Gebäude brannten ein abgestelltes Fahrzeug und der Werkstattbereich in voller Ausdehnung. Zwei vor dem Hallentor abgestellte Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr entfernt. Die Werkstatt wurde im Nachgang mit Mittelschaum eingeschäumt um weitere Glutnester ersticken zu können. Nach Ende der Einsatzmaßnahmen erfolgte die Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei. Im Einsatz waren die Kräfte der Feuerwache, der Einsatzführungsdienst sowie die Löschzüge Kohlscheid und Herzogenrath mit 36 Einsatzkräften. Der Einsatz war gegen 04:29 Uhr beendet. Zur Schadensursache und -höhe können keine Angaben gemacht werden. Niemand wurde verletzt.