Kategorie: Einsätze

Hier werden alle aktuellen Einsätze der Feuerwehr Herzogenrath und ihrer Löschzüge eingetragen. Wir bitten um Verständnis, dass es zum Teil aus ermittlungstaktischen Gründen nicht immer möglich ist, einen Einsatz umgehend zu veröffentlichen.

Einsätze, Kinderfeuerwehr

Startschuss für Kinderfeuerwehr in Herzogenrath

Auch die Feuerwehr Herzogenrath möchte sich für eine Kinder- und Jugendarbeit öffnen, die das ganze Altersspektrum abdeckt. Bereits im Juli haben daher die Vorbereitungen zur Gründung der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath begonnen.  Herzogenrather Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren können dieser beitreten. Bei der Kinderfeuerwehr Herzogenrath, die kürzlich in Beisein vom ersten stellvertretenden Bürgermeister Dr. Manfred Fleckenstein, einigen Betreuern und den ersten Kindern gestartet ist, wird es grundsätzlich darum gehen, dass Kinder auf spielerische Art und Weise Brandschutzerziehung und -aufklärung erfahren und ihr Wissen dazu vertiefen können. Dabei soll aber auch das Interesse für eine spätere Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr und in der Einsatzabteilung der Feuerwehr wecken. Ein weiteres großes Ziel ist es, die Kinder in ihren Sozialkompetenzen zu stärken und ihnen positive Erfahrungen zu ermöglichen. Die Mitglieder der Kinderfeuerwehr treffen sich jeden zweiten Samstag im Monat von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in den jeweiligen Feuerwehrhäusern. Wer Interesse an der Arbeit der Kinderfeuerwehr in Herzogenrath hat und seine Kinder noch anmelden möchte, kann dies unter [email protected] tun.

Einsätze

Herzogenrath: Verkehrsunfall mit zwei PKW

Der Feuerwehr Herzogenrath wurde Donnerstagvormittag gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Geilenkirchener Straße in Merkstein gemeldet. Vor Ort wurden die Fahrer zweier beteiligter PKW durch die Kräfte der Feuerwehr erstversorgt. Ein Patient wurde zum Klinikum nach Aachen transportiert. Der andere Patient wurde nach Behandlung vor Ort auf eigenen Wunsch hin wieder entlassen. Da bei dem Unfall eine Straßenlaterne beschädigt wurde, musste der örtliche Stromversorger zur Abschaltung der Stromversorgung die Einsatzstelle ebenfalls anfahren.   Die Polizei war vor Ort. Während des Einsatzes war die Geilenkirchener Straße komplett gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen gekommen ist. Im Einsatz waren die Kräfte der Feuerwache.  

Einsätze

Kohlscheid: Gasaustritt an der Dornkaulstraße

Die Feuerwehr Herzogenrath wurde am Sonntagabend gegen 19:15 Uhr zur Dornkaulstraße nach Kohlscheid alarmiert. Dort meldete die Polizei einen deutlich wahrnehmbaren Gasgeruch auf der Straße. Durch die kurze Zeit später eintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnte ebenfalls ein deutlicher Geruch von Gas wahrgenommen werden. Sofort  wurden umfangreiche Messungen im betroffenen Bereich durchgeführt. An zwei Straßenschächten konnten positive Messergebnisse festgestellt werden. Zusammen mit dem zuständigen Energieversorger wurden daher die Messungen ausweitet. In der Konrad-Zuse-Straße konnte letztlich eine Undichtigkeit an einem Schieber der Gaszufuhr zu einem Gewerbebetrieb festgestellt werden. Nachdem die Gaszufuhr abgedreht wurde, konnten schnell zurückgehende Messwerte verzeichnet werden. Durch ein Tiefbauunternehmen wird in Kürze eine Reparatur als Notmaßnahme durchgeführt. Während des Einsatzes war der Bereich Dornkaulstraße/Konrad-Zuse-Straße gesperrt. Im Einsatz waren die Kräfte der Feuerwache und des Löschzugs Kohlscheid mit 18 Kräften.

Einsätze

Kohlscheid: Zwei Brandeinsätze am heißesten Tag des Jahres

Gleich zwei Feueralarme beschäftigten Dienstag die Feuerwehr Herzogenrath. Beide Notrufe kamen aus dem Ortsteil Kohlscheid. Gegen 14:20 Uhr wurde ein Böschungsbrand neben einer Wand an einem leerstehenden Gebäude an der Roermonder Straße gemeldet. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass auf rund 100 qm ein begrüntes Flachdach in Flammen stand. Die Wehr setzte einen Angriffstrupp unter Atemschutz ein, der das Feuer mit einem C-Rohr löschte. Mit einem B-Rohr wurde eine Riegelstellung aufgebaut, um die angrenzende Bebauung zu schützen. Der Einsatz war um 16:45 Uhr beendet. Zu einem Zimmerbrand in einem Haus an der Rumpener Straße musste dann um 20:05 Uhr erneut nach Kohlscheid ausgerückt werden. An der Einsatzstelle wurde eine Person mit einer Rauchgasvergiftung angetroffen. Weitere Personen befanden sich nicht in dem Gebäude.  Zur Erkundung wurde ein Angriffstrupp unter Atemschutz eingesetzt. Dieser fand in der Küche einen brennenden Kochtopf vor. Der Topf wurde von der Kochstelle entfernt und abgelöscht. Im Anschluss hieran wurde das Haus belüftet.   Der verletzte Hausbewohner wurde mit einem Rettungswagen zum Rhein-Maas-Klinikum transportiert.   Die Polizei war bei beiden Einsätzen vor Ort.   Zu Schadensursachen und -höhen können keine Angaben gemacht werden.  Im Einsatz waren bei beiden Einsätzen jeweils die Kräfte der Feuerwache und des Löschzugs Kohlscheid.

Einsätze

Herzogenrath: Küchenbrand

Gemeldet wurde der Feuerwehr Herzogenrath Mittwochmorgen gegen 07:10 Uhr ein Zimmerbrand in der Freiburger Straße. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte eine starke Verrauchung in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Die Mieterin der Wohnung konnte selbstständig die Wohnung verlassen. Sie wurde durch den Rettungsdienst betreut. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz lokalisierte den Brandherd in der Küche und löschte das Feuer. Die Wohnung wurde anschließend belüftet und mit Messgeräten kontrolliert. Die Polizei war an der Einsatzstelle. Zur Schadensursache und -höhe können keine Angaben gemacht werden. Im Einsatz waren die Feuerwache und der Löschzug Herzogenrath mit 18 Kräften. Der Einsatz war um 08:55 Uhr beendet.

Einsätze

Merkstein: Kompostbehälter fangen Feuer

Im Garten hinter einem Mehrfamilienhaus an der Hauptstraße in Merkstein brannten Montagmittag mehrere Kompostbehälter und angrenzender Grünbewuchs auf einer Fläche von rund 100 qm. Die Feuerwehr wurde gegen 14:20 Uhr alarmiert. Das Feuer wurde mit zwei C-Rohren gelöscht. Anschließend wurden der verbrannte Bereich und die angrenzenden Flächen kräftig gewässert, um ein erneutes Auflodern des Feuers zu vermeiden. Die Polizei war an der Einsatzstelle. Zur Schadensursache können keine Angaben gemacht werden. Im Einsatz waren die Feuerwache und der Löschzug Merkstein mit 15 Kräften.

Einsätze

Herzogenrath: Flächenbrand auf rund 200qm

Auf einer Freifläche an der Kohlberger Straße brannte heute Mittag eine Fläche von rund 200 qm. Rodas Wehr wurde gegen 13.50 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle brannte Gras- und Bodenbewuchs. Das Feuer ging unmittelbar danach auf einen ca. 8 m hohen Nadelbaum über und zündete dort durch. Aufgrund des enormen Funkenflugs geriet eine Fläche auf dem Nachbargrundstück ebenfalls in Brand. Beide Einsatzabschnitte wurden jeweils mit zwei C-Rohren gelöscht. Nachdem das Feuer unter Kontrolle und weitestgehend abgelöscht war, konnten die verbrannten Flächen und die angrenzenden Bodenflächen intensiv gewässert werden. Nach einer endgültigen Kontrolle mit einer Wärmebildkamera wurde der Einsatz gegen 14:55 Uhr beendet. mDie Polizei war vor Ort. Die Feuerwache und die Löschzüge Herzogenrath und Kohlscheid waren mit 32 Kräften im Einsatz.

Einsätze

Herzogenrath: Flächenbrand in Bierstraß

Auf einer Freifläche hinter der Bebauung an der Straße „Auf dem Fuchsberg“ brannte Mittwochabend Gras- und Bodenbewuchs auf einer Fläche von rund 200 qm. Die Kräfte der Feuerwache Herzogenrath wurden gegen 18:40 Uhr über das Feuer im Ortsteil Bierstraß alarmiert. Mittels zweier C-Rohre gelang es das Feuer nach einer guten halben Stunde zu löschen. Danach wurde die angrenzende Bepflanzung gut gewässert, um ein Wiederauflodern der Flammen zu verhindern.

Einsätze

Kohlscheid: Waldfläche brennt, Feuer schnell unter Kontrolle

Ein Feuer in einem Waldgebiet an der Bergstraße in Kohlscheid wurde Montagabend gegen 20:20 Uhr der Feuerwehr Herzogenrath gemeldet. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass an zwei verschiedenen Stellen Bodenbewuchs und Totholz brannte. Betroffen war eine Fläche von ca. 60 qm. Das Feuer wurde mit zwei C- und zwei D-Rohren bekämpft. Über eine Wasserentnahmestelle aus der Sammelwasserversorgung  wurden zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge für den Pendelverkehr gespeist und lieferten dann wechselweise Löschwasser zur Einsatzstelle. Nach den Löscharbeiten wurden die Brandstellen mit einer Wärmebildkamera intensiv auf Glutnester im Boden kontrolliert und der Boden gewässert. Die Polizei war an der Einsatzstelle und hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Im Einsatz waren die Feuerwache und der Löschzug Kohlscheid mit 29 Kräften.Gegen 22:45 Uhr war der Einsatz beendet.

Einsätze

Wurmtal: Kreislaufprobleme führen zu Einsatz von Rettungsdienst und Feuerwehr

Freitagabend wurde der Herzogenrather Rettungswagen zu einer weiblichen Person ins Wurmtal alarmiert. Diese war aufgrund von Kreislaufproblemen auf einem Waldweg der „Karbonroute“ gestürzt und musste rettungsdienstlich versorgt werden. Da das Gelände unwegsam war, forderte die Besatzung des Rettungswagens die Feuerwache gegen 20.30 Uhr zur  Unterstützung nach. Ein im Weg liegender Baum, der den Zugang zur Patientin erschwerte, wurde mit einer Motorkettensäge zerteilt. Nach der Behandlung durch den ebenfalls nachalarmierten Notarzt konnte die Frau in eine Schleifkorbtrage gelegt und mit einem kleineren allradgetriebenen Einsatzfahrzeug durch den Wald zum bereits wartenden Rettungswagen transportiert werden. Unter Notarztbegleitung erfolgte schließlich der Transport nach Würselen ins Rhein-Maas-Klinikum.